Spendenübergabe

Spenden gingen bereits nach...



Alsdorf

Anke hat geholfen, einen Großteil an Babybedarf an eine Hebammenpraxis zu vermitteln und dorthin zu transportieren. 
Diese Sachen wurden an betroffene Familien der Hochwasserkatastrophe weitervermittelt. 
Vielen Dank liebe Anke. 

Kreis Ahrweiler...

Dorthin gingen die Lebensmittel, das Tierfutter und die Haushaltswaren. 
Traurig ist, dass vorab aus der Kirche ein Messerset entwendet wurde. Hoffen wir, dass der Mensch, der es genommen hat, die Messer sehr dringend benötigt...!

Und so sieht es heute z. B. im Kreis Ahrweiler aus. Ist das Foto nicht seltsam - das Klavier steht und drum herum liegen Trümmer. 
Einfach nur schrecklich... 

Stolberg |

Heute Nachmittag haben wir die Bücher, DVDs und Kinderspiele zur Stadtbibliothek gebracht. Dort ist die Kinder- und Jugendabteilung stark vom Hochwasser betroffen. Schaut mal - da fehlen einem die Worte...

Wer Stolberg kennt, der ist erschüttert über den Zustand der Innenstadt. Mit Sicherheit sieht es dort nun schon sehr viel besser aus, als vor ein paar Tagen. Trotzdem bin ich erschüttert.  

Vielen Dank an Richard und Jona für das Beladen des Autos (Tetris :-)). Auch herzlichen Dank an Claudia für die spontane Fahrt mit dem eigenen Auto nach Stolberg. 

In der Stadtbücherei hat man unsere Spenden freudig entgegen-genommen. Wir haben zudem 100 Euro der gesammelten Geldspenden für die Kinder- und Jugendbuchabteilung gegeben. 

Auch der Bürgermeister (Herr Haas) kam spontan vorbei. 
 Er, sowie der Leiter der Stadtbücherei, 
Herr Meirich und auch die Mitarbeiterinnen, 
haben sich bei uns Jülicher Kindern bedankt.  

(Sehr cool, dass Herr Haas vorher mal Lehrer in Jülich war). 

Jülich

Auch Jülich war in Teilen vom Hochwasser betroffen. Schlimm erwischt hat es u. a. das Vereinsgebäude der Pfadfinder 

(DPSG Pfadfinder Stamm Franz v. Sales). 

Heute (24.7.2021) konnten wir uns einen Überblick über den Schaden verschaffen, den das Hochwasser angerichtet hat. Das Vereinsgebäude liegt direkt an der Rur. 

In den Keller sowie in das Erdgeschoss ist das Wasser der Rur eingedrungen. 

Der Vorsitzende des Fördervereins, Herr Pauli, erklärte uns, dass das Vereinsheim leider nicht durch eine Elementarversicherung versichert werden kann, da es direkt an der Rur liegt. Für die Versicherungsgesellschaften ist das anscheinend zu heikel. 

Wo sollen sich die Pfadfinder denn jetzt nur treffen?  

Bei den Aufräumarbeiten gab es zwar schon viel Unterstützung, aber jetzt steht man vor dem Problem, wie die Sanierung finanziert werden soll, wenn es keine Versicherung gibt, die den Schaden abdeckt?! 
Mit 500 Euro aus unserer Spendensammelaktion konnten wir Jülicher Kinder zumindest einen kleinen Beitrag leisten. 

Hoffen wir, dass noch mehr Menschen mit einem finanziellen Beitrag die Pfadfinder Jülich unterstützen. 

Weiterleitung der Sachspenden

Letzten Freitag wollten wir nun endlich die restlichen Sachspenden aus der Kirche in Güsten verteilen. Dazu wurde uns von der Firma Aktensache aus Euskirchen zwei Transporter kostenlos zur Verfügung gestellt - Herzlichen Dank noch mal dafür. 

Die Spenden sollten in ein Verteilungszentrum in der Eifel gebracht werden. Man hatte uns die Aufnahme der Spenden zu Wochenanfang zugesagt. In einer Hauruckaktion haben wir die Spenden mit Hilfe vieler freiwilliger Helfer am Freitagnachmittag in die Transporter verladen. Auch dafür noch mal ein herzliches Dankeschön. 

Als wir am Verteilungszentrum angekommen sind, wurde die Aufnahme der Spenden verweigert. Das Problem war, dass kurz zuvor ein 40-Tonner das Lager mit Spenden überfüllt hatte und somit unsere Spenden nicht mehr aufgenommen werden konnten. Den Initiatoren tat das furchtbar leid. Es herrscht momentan eine Übermenge an Sachspenden in den Verteilungszentren in der Region. So mussten wir leider unverrichteter Dinge und enttäuscht wieder abfahren. 

 

Wohin aber nun mit unseren Sachspenden? 

 

Über Nacht konnten wir die befüllten Transporter auf einem abgeschlossenen Betriebsgelände zwischenparken. Am nächsten Morgen haben wir mit Hilfsorganisationen und Hilfsinitiativen telefoniert. Mittags sind wir wieder zum Betriebsgelände gefahren. Den restlichen Tag haben wir die Spenden verräumt und an verschiedene Organisationen und Initiativen verteilt.

Folgende Sachspenden gingen nach: 

 

Iversheim (Bad Münstereifel) 

Nach hier gingen diverse Herren- und Kinderkleidung, Schuhe, Schulranzen sowie Spielzeug an Betroffene.  

 

Roitzheim (Kreis Euskirchen) 

Hier konnten die Hygieneartikel, Taschen, Regenschirme an Betroffene vermittelt werden.  

 

Stotzheim (Kreis Euskirchen) 

An eine Hilfsinitiative in Stotzheim wurde ein großer Teil an Herrenkleidung und Herrenschuhe weitergeleitet, die an Betroffene gehen. 

 

Kleinere Orte im Umkreis von Zülpich 

Die Bettwäsche und Spielzeug konnten wir zum größten Teil hier an das DRK, an Hilfsinitiativen und Betroffene weiterreichen.   

 

Gemünd (Schleiden) 

Nach Gemünd ging ein Teil an Handtüchern, die den Betroffenen nun zur Verfügung stehen.

Köln
Hier hin ging ein Teil der Damen- und Herrenkleidung sowie ein Großteil der Rucksäcke, die an die Betroffenen vermittelt werden. 

 

Die restlichen Sachspenden haben wir nun sicher und trocken in Euskirchen zwischen-gelagert. Sobald wir diese und die restlichen Geldspenden verteilt haben, berichten wir Euch wieder.

Kreis Euskirchen 

An die Lebenshilfe ging ein Teil des Spielzeugs. Malteser und DRK haben Schuhe und den restlichen Teil der Handtücher, Bettdecken und Bettwäsche erhalten. 

Odendorf
In Odendorf wird ein Lager für den Katastrophenfall errichtet. Somit kommen die Sachspenden nun gezielter an die betroffenen Menschen. Dazu haben wir Erwachsenenkleidung und Schuhe sowie einen Teil des Spielezeug dorthin gebracht. 

Kreis Ahrweiler  
Wir sind nach Dernau und Bad Neuenahr-Ahrweiler gefahren. Ich bin geschockt vom Ausmaß der Katastrophe. Dort war ich noch vor zwei Jahren mit meiner Familie wandern. Die Ortschaften sind fast vollständig zerstört. Man hört sehr viel Baulärm und es riecht eigenartig. Jetzt sieht es sicherlich schon besser aus als vor ein paar Wochen, aber trotzdem kann man sich vorstellen, wie es ausgesehen haben muss, wenn noch soooo viel kaputt ist. 

 Bad Neuenahr-Ahrweiler 

Wir konnten einen Teil des Spielzeugs sowie des Baselmaterials an den Kindergarten „Arche Noah“ weitergeben. Der Kindergarten liegt nahe der Ahr und wurde sehr stark verwüstet. Dazu haben wir noch 300 Euro der Geldspenden an die stellvertretende Kindergartenleitung, Frau Jesser, überreichen dürfen. Sie hat sich sehr gefreut. 

 

Wie geht es nun weiter?

Nun ist noch einen Teil der Kinderanziehsachen und 400 Euro übrig. 
Diese werden wir in den kommenden Wochen verteilen. 
Wir halten Euch auf dem Laufenden!


Wie ging es nun nach meinem letzten Eintrag weiter?


Wie ich anfangs schon beschrieben hatte, war die Koordination der Sachspenden nicht einfach. 

Unsere Sachspenden hatten wir in zwei Garagen im Raum Euskirchen gelagert. Hierzu noch mal vielen Dank an den GVV Linzenich / Lövenich e. V. sowie an Gabi aus Stotzheim 😊. 

Da wir eine Unmenge an Kinderkleidung erhalten hatten, haben wir einen kleinen Teil gegen Geldspenden abgegeben, wofür wir insgesamt 135 Euro zur Weitergabe erhalten haben. 

Völlig unterwartet kam dazu noch eine Geldspende von unserer Küsterin Frau Schüller, sodass wir dann insgesamt 150 Euro hatten. 

Zusammen mit dem restlichen Geldbetrag von 400 Euro hatten wir nun ganze 550 Euro, die wir noch verteilen durften. 

Die restlichen Kinderanziehsachen sowie das Spielzeug wurden in mehreren Lieferungen an die Diakonie Düren sowie die 
Caritas Kreuzau zur Weiterleitung abgegeben. 

Auch dort hat man sich sehr über die Sachspenden gefreut. 

Übrig geblieben war dann nur noch der Geldbetrag von 550 Euro sowie ein gebrauchtes Keyboard. 

 Alles ging in das betroffene Hochwassergebiet des Kreises Ahrweiler. Dazu durften wir die Räumlichkeiten der AXA Generalvertretung Stefan Schmitz in Bad Neuenahr-Ahrweiler nutzen (Herzlichen Dank an Herrn Schmitz 😊). 

Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e. V. 

Das gebrauchte Keyboard sowie ein Geldbetrag i. H. v. 250 Euro konnten wir an Herrn Lohre, den Kassierer der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e. V. Anfang der Woche überreichen. 

Herr Lohre hat uns erzählt, dass nicht nur Instrumente, Mobiliar und die Räumlichkeiten zerstört wurden, sondern dass auch Noten abhandengekommen seien, die man nicht einfach so wiederbeschaffen kann. Ein materieller und ideeller Wert, der für immer verloren ist!

Sportclub 2013 Bad Neuenahr- Ahrweiler e.V. 

 

Auch Sportvereine sind betroffen – z. B. sind die Fußballplätze an der Ahr völlig zerstört. 

Wir hatten und dazu entschlossen, den restlichen Geldbetrag i. H. v. 
300 Euro an einen Fußballverein weiterzureichen. Dazu haben wir uns den SC 13 Bad Neuenahr ausgesucht. Stellvertretend für den Verein hat die Spielerin Frau Anka Kremer den restlichen Geldbetrag i. H. v.  
300 Euro entgegengenommen. Das war schon ziemlich aufregend. 

Für alle übergebenen Geldspenden 

haben wir einen Nachweis für die Übergabe.

Nun sind alle Spenden erfolgreich übergeben worden. 

Hiermit ist unsere Hilfsaktion nun beendet. 


Es war sehr aufregend und viel Arbeit. Das habe ich gar nicht so erwartet, aber ich freue mich, dass wir mit unserer Kinderinitiative viele Menschen und Tiere glücklich machen konnten. 

Danke an alle Mitstreiter, Spender, Unterstützer und Helfer – ohne Euch hätte es nicht funktioniert. 

 

Euer Noah